Diese Asiarolle ist zwar nicht authentisch asiatisch aber dennoch sehr asiatisch inspiriert und einfach gemacht und schmeckt einfach nur richtig gut. Die perfekte Mischung aus saftig, knackig, würzig und sättigend. Meine Familie liebt dieses Gericht und ich auch denn es ist einfach gemacht und ist richtig schön handlich.
Die gesundheitlichen Vorteile von Sprossen
Sprossen sind junge Pflanzen, die aus gekeimten Samen entstehen, und sie enthalten überraschend viele Nährstoffe. Allgemein sind Sprossen reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen und Antioxidantien und bieten eine besonders gut verwertbare Form von Nährstoffen. Da der Keimprozess bereits damit beginnt, komplexe Verbindungen im Samen aufzuschlüsseln, sind Sprossen oft leichter verdaulich als ihre ungekeimten Varianten. Sie können den Stoffwechsel unterstützen, die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem stärken.
Unter den vielen Sprossenarten sind Mungbohnensprossen besonders beliebt und gesund. Sie sind kalorienarm, aber reich an Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß, Vitamin C und Folsäure. Das unterstützt eine gesunde Haut, ein starkes Immunsystem und eine gute Verdauung. Zudem liefern sie pflanzliches Eisen und Antioxidantien, die Entzündungen entgegenwirken können. Ob im Salat, in der Pfanne oder als frische Beilage – Mungbohnensprossen sind eine knackige und nährstoffreiche Ergänzung für jede Mahlzeit.
Sprossen selbst ziehen ist die einfachste Methode an frissche Mungobohnensprossen zu kommen, es sei denn man hat einen gut sortierten Supermarkt der auch frische Sprossen führt.
Um Mungobohnensprossen zu ziehen brauchst du lediglich ein Keimgefäß und getrocknete Mungobohnen. Weiche die Mungobohnen für ca. 8 Stunden ein und siebe sie ab und gib sie in das Keimgefäß. Spüle die Bohnen ca. alle 12 Stunden kurz ab und nach 3 Tagen sind deine Mungobohnensprossen fertig für die Verwendung.
Alternativ kann dafür auch eine Keimschale angewendet werden. Dabei werden die Mungobohnen ebenfalls vorher 8 Stunden eingeweicht und dann auf dem Gitter verteilt. Alle 12 Stunden müssen die Mungobohnen kurz abgebraust werden.

Alternativen:
Die Asiarolle ist sehr wandlungsfähig und kann auf verschiedene Arten zubereitet werden und damit den persönlichen Vorlieben angepasst werden (oder einfach was gerade da ist).
- Ersetze das Schweinefleisch mit Tofu, Rührei, Hühnerbrust, Schweinebauch oder Rind
- Verwende anstelle der fertigen Gemüsemischung frisches Gemüse wie Karotten, Paprika, Rettich, Bambussprossen, Pilze
- Gib die Chillisauce direkt in den Wrap, bevor er eingerollt wird, so ist die Sauce gleichmäßiger verteilt
- Verwende so viel Ingwer und Knoblauch wie du magst, es kann da wirklich experimentiert werden

Zutaten für die Asiarollen
- 12 Wraps
- 1 kg Schweinehackfleisch
- 750 g Asiatische Gemüsemischung
- 300 g Mungobohnensprossen, am besten frische
- 1 Stück Ingwer
- 3 Knoblachzehen
- 100 ml dunkle Sojasauce
- 50 ml Austernsauce
- Öl zum Anbraten
- dazu passt: Asiatische Chilisauce

So bereitest du die Asiarollen zu:
Brate das Hackfleich kräftig an un füge zum Schluss den kleingehackten Ingwer und Knoblauch dazu un lass alles zusammen bei geringer Hitze etwas weiter garen bis Knoblauch und Ingwer gar sind. Nun kommen Sojasauce und Austernsauce dazu und lass nochmal alles soweit einkochen dass die Flüssigkeit verdampft ist.
Dünste jetzt das Asiagemüse an bis es bissfest geart ist. Wenn du möchtest kannst du auch frisches Gemüse verwenden und das dann nur leicht in einem Wok andünsten.
Wasche die Mungobohnensprossen ab und stelle sie bereit.
Sobald alle Komponenten vorbereitet sind kommt es jetzt zum zusammenstellen.
Lege einen Wrap auf deine Arbeitsunterlage und gib ein wenig von dem Fleisch, dem Gemüse und den Mungobohnensprossen darauf und wickle den Wrap ein indem du zuerst die Enden einklappst und den Wrap dann aufrollst. Sobald die Wraps alle aufgerollt sind, werden sie in einer Pfanne mit Öl angebraten bis der Teig eine schöne Farbe hat und knusprig ist.
Serviere sie direkt mit einer asiatischen Chilisauce.
