Backen Backen

Dattel-Streusel-Kuchen

Unglaublich leckerer Dattel-Kardamom-Kuchen – Perfekt zu Kaffee und Tee Im Dezember haben wir einen echten Überschuss an Datteln geschenkt bekommen. Nachdem ich bereits Dattel-Erdnuss-Haferkekse gebacken hatte, waren immer noch reichlich übrig. Ich überlegte also, was ich noch damit machen könnte. Schließlich kam mir die Idee, einen Dattel-Streusel-Kuchen zu backen. Ich entwickelte dieses Rezept und war …

Was ist die traditionelle Ernährung?

Die traditionelle Ernährung ist, wie der Name schon sagt, daran interessiert die Nahrung auf eine traditionelle Art und Weise zuzubereiten und sich damit näher an der Natur und den Jahreszeiten zu orientieren. Die Weston A. Price Foundatione hat dazu 11 Ernährungsprinzipien formuliert die kurz und knapp einen ersten Eindruck zu dieser Ernährungsform geben: Traditionelle Verarbeitung …

Frittierte gekeimte Kirchererbsen

Kichererbsen sind so lecker, besonders in orientalischen und mediterranen Gerichten. Aber nicht jeder verträgt Hülsenfrüchte gleich gut. Dabei können traditionelle Zubereitungsmethoden Abhilfe schaffen. Keimung – eine traditionelle Zubereitungsmethode Bei der Keimung werden Saaten erst in Wasser eingeeicht und anschließend feucht gehalten, bis sich kleine Triebspitzen bilden. Bei Kichererbsen geht das ganz unkompliziert und leicht aber …

Fermentierter Krautsalat

Fermentieren ist kein neuer Trend sondern eine traditionelle Methode um Lebensmittel haltbarer und bekömmlicher zu machen. Fermentation wird ermöglicht, durch die natürlich vorkommenden Bakterien auf dem Gemüse, die sich bei der Fermentation stark vermehren und den Vitamin C gehalt des Weißkohls stark erhöhen. Neben der Produktion von Vitamin C machen die Bakterien die Nährstoffe im …

Borsch

Borsch ist der russische Klassiker schlechthin. Diese Version ist die, die von Russlandmennoniten so gekocht wird, ohne rote Beete aber trotzdem mit viel Geschmack und leuchtend rot. Tips Du brauchst Anleitung Zuerst wird das Fleisch zusammen mit der Zwiebel, den Lorbeerblättern und den Pfefferkörnern in einem großen Topf mit Wasser zum kochen gebracht. Das Fleisch …

Sommerborsch

Sommerborsch wird auch grüner Borsch genannt und ist ein beliebtes Gericht bei Russlandmennoniten. Zutaten Zubereitung Zuerst werden die Bauchscheiben in 1 cm breite Stücke geschnitten und zusammen mit einer Zwiebel und Wasser in einem Topf zum kochen gebracht. Der Sauerampfer wird gut abgewaschen und die Stiele können abgeschnitten werden. Frühlingszwiebeln werden in Ringe geschnitten und …

Suaromps Moos

Suaromsp Moos ist ein plattdeutscher Nachtisch und bedeutet so viel wie Sauermapfer Pudding. Diesen Nachtisch kenne ich von meiner Großmutter, denn sie hat ihn gerne gekocht. Für unsere Geschmacksnerven heutzutage ist er evtl ein wenig gewöhnungsbedürftig aber für mich sind diese alten Rezepte und Gerichte immer wieder eine Zeitreise. Sauerampfer Sauerampfer ist eines der ersten …

Holunderbeer Gummibärchen

Holunderbeer Gummibärchen zur Stärkung deines Immunsystems. Mit einer extraportion Vitamin C und Antioxidantien tust du dir und deinen Kindern etwas Gutes beim Naschen. Zudem sind diesem Gummiebärchen schnell gemacht und halten ein bis zwei Wochen im Kühlschrank. Holunderbeeren Holunderbeeren haben seit Jahrhunderten einen festen Platz in der traditionallen Naturheilkunde und werden für Erkältungen und bei …