Frühstück

Bananen Smoothie

Nahrhafter Bananen-Smoothie – Ideal als schnelles Frühstück oder Snack für Zwischendurch

Vor vielen Jahren stieß ich auf die traditionelle Ernährung und war sofort fasziniert. Die Erkenntnisse, die Weston A. Price durch seine Reisen zu traditionell lebenden Kulturen weltweit gesammelt hatte, beeindruckten mich zutiefst. Ich empfand eine starke Dankbarkeit und tiefe Verbundenheit zu diesem Wissen. Es eröffnete mir einen reichen Schatz an Weisheit und Naturverbundenheit. So tauchte ich immer tiefer in das Thema ein, probierte verschiedene Aspekte der traditionellen Ernährung aus und integrierte phasenweise mehr oder weniger davon in mein Leben. Diese Erfahrungen revolutionierten meine Sicht auf viele Bereiche meines Lebens.

Nahrung als Heilmittel

Auch wenn Ernährung allein nicht ausreicht, um Heilung zu bringen, ist sie doch die Grundlage für unsere Gesundheit. Wir brauchen regelmäßig Nährstoffe, idealerweise in einer Form, die an die Bedürfnisse jedes Einzelnen angepasst ist. Dabei können wir uns durchaus von unserem Appetit leiten lassen, sollten jedoch stets unsere Gewohnheiten hinterfragen.

Natürliche Lebensmittel, frei von künstlichen Zusätzen und möglichst schonend verarbeitet, sind immer die beste Wahl.

Die Einfachheit eines selbstgemachten Smoothies

Immer wieder wundere ich mich, wenn ich im Supermarkt an den Fertig-Smoothies vorbeigehe. Es ist kaum zu fassen, dass solche Produkte einen Markt finden, obwohl es so einfach und unkompliziert ist, selbst einen viel besseren Smoothie herzustellen. Deshalb mache ich so gerne Smoothies: Sie sind kinderleicht zuzubereiten, wenn man einen Standmixer hat, und benötigen nur wenige Zutaten, die man normalerweise zu Hause vorrätig hat.

Qualität der Lebensmittel

Wenn ich frische Milch vom Bauernhof hole, um meinen Kefir anzusetzen, kaufe ich oft auch die Eier dort, wenn die Eier unserer Hühner gerade nicht ausreichen. Auch Honig gibt es dort, oder ich besuche meinen Imker des Vertrauens und bekomme perfekten Honig aus der Region.

Es ist unkompliziert, an frische, hochwertige Lebensmittel zu kommen, und es fühlt sich einfach gut an, wieder näher am Ursprung und an den Erzeugern der Produkte zu sein.

Kefir selbst machen

Hierzu habe ich bereits einen eigenen Blogpost verfasst, den du dir hier anschauen kannst.

Rohes Eigelb in der Ernährung

In vielen Ländern ist rohes Eigelb ein ganz alltäglicher Bestandteil der Ernährung – auch wenn es in Deutschland nicht so gängig ist. Beim Kauf sollte man jedoch auf gute Qualität und Frische achten. Salmonellen befinden sich meist nur auf der äußeren Schale des Eis, und wenn du das Ei vor dem Aufschlagen wäschst, kannst du das Risiko minimieren. Das Eiweiß enthält außerdem Enzyme, die das Eigelb vor Krankheitserregern schützen, sodass rohe Eigelbe in der Regel unbedenklich sind.

Die Vorteile überwiegen jedoch: Eigelbe sind eine hervorragende Quelle für Vitamine, Mineralien, Fettsäuren und Eiweiße – allesamt Nährstoffe, die gesund und wichtig für unseren Körper sind.

Zutaten:

Zubereitung:

Gib alle Zutaten in einen Mixer und püriere sie, bis der Smoothie schön gleichmäßig und glatt ist. Verwende Honig nach Belieben und Geschmack.

Noch reichhaltiger..

Der Smoothie wird noch sättigender, wenn du Haferflocken hinzufügst. Du kannst die Haferflocken schon am Abend vorher in den Kefir mischen. Durch den Kefir werden die Haferflocken vorverarbeitet, sodass sie gesünder und leichter verdaulich werden. Das Ergebnis ist eine der gesündesten Varianten einer Trinkmahlzeit.

Alternativ kannst du noch mehr Eigelbe hinzufügen – mehr Vitamine schaden nie!

Das könnte dich auch interessieren...

Beliebte Beiträge