Plov mit Schweinefleisch

Plov – Der Herzstück der usbekischen Küche in einer einfachen Version Plov ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein kulinarisches Erbe, das die Traditionen Zentralasiens widerspiegelt. Ursprünglich aus Usbekistan stammend, hat sich Plov über die Jahrhunderte hinweg bis an die Grenzen Europas ausgebreitet, was zu zahlreichen Variationen führte. Sogar in die mennonitisch-plattdeutsche …

Praniki

Praniki sind ein einfaches trockenes Gebäck mit einer dicken Zuckerglasur und dem erfrischenden Geschmack von Minze. Sie sind einfach herzustellen, gut einzufrieren und schmecken durch die Minze einzigartig und zu etwas besonderem. Tips Zutaten für Praniki Zubereitung Praniki Mische alle Zutaten und verarbeite sie zu einem glatten Teig. Stelle den Teig für 30 Minuten kalt …

Schnelle Golubzy

(oder auch bekannt als Golubzy für Faule) Selbst, frisch gekocht finde ich aber gar nicht faul und deshalb nenne ich sie einfach schnelle Golubzy. Golubzy sind die slawische Version der Kohlroulade. In diesem Rezept werden jedoch keine Rouladen hergestellt sondern lediglich die Zutaten der Golubzy verwendet um eine vereinfachte Version herzustellen. Dabei sind die schnellen …

Schneebällchen

Luftig weicher Eischnee auf einer cremigen Vanillesauce. Die Schneebällchen ähneln den aus der französischen Küche bekannten Iles flottantes. Auf plattdeutsch werden sie Schneuboltjes genannt. Tips Du brauchst Anleitung Zuerst werden die Eier getrennt und die das Eiweiß mit einer Prise Salz und 3 EL Zucker steif geschlagen. Die Milch wird in einem Topf erhitzt, aber …

Plov mit Huhn

Plov mit Huhn ist eine Variente des zentralasiatisches Gerichtes das in ganz Russland und in der Ukraine sehr beliebt ist und so auch bei den Russlandmennoniten bekannt wurde und bis heute gerne gekocht wird. Das ist auch gar kein Wunder, denn es ist einfaches und unkompliziertes Gericht und kann leicht in größeren Mengen hergestellt werden …

Twoiback

Twoiback ist das Lieblingsgebäck der Russlandmennoniten, zumindest würde ich das mal behaupten. Sie gehören einfach dazu und sind das alltäglichste und gleichzeitig immer wieder etwas Besonderes. Tips Du brauchst Anleitung Gib das Mehl in eine große Schüssel und mache eine Mulde in die Mitte. Wärme einen Teil der Milch mit der Butter zusammen in einem …

Borsch

Borsch ist der russische Klassiker schlechthin. Diese Version ist die, die von Russlandmennoniten so gekocht wird, ohne rote Beete aber trotzdem mit viel Geschmack und leuchtend rot. Tips Du brauchst Anleitung Zuerst wird das Fleisch zusammen mit der Zwiebel, den Lorbeerblättern und den Pfefferkörnern in einem großen Topf mit Wasser zum kochen gebracht. Das Fleisch …

Sommerborsch

Sommerborsch wird auch grüner Borsch genannt und ist ein beliebtes Gericht bei Russlandmennoniten. Zutaten Zubereitung Zuerst werden die Bauchscheiben in 1 cm breite Stücke geschnitten und zusammen mit einer Zwiebel und Wasser in einem Topf zum kochen gebracht. Der Sauerampfer wird gut abgewaschen und die Stiele können abgeschnitten werden. Frühlingszwiebeln werden in Ringe geschnitten und …