Uft moos ist eine Kaltschale und besteht aus einer Mischung von verschiedenen Trockenfrüchten und Sauerkirschen aus dem Glas. (Uft ist plattdeutsch für Obst und Moos ist ein Sammelbegriff für puddingartige Speisen.) Variationen dieser Nachspeise gibt es in verschiedenen Ausführungen in verschiedenen Ländern. Diese Version, ist die welche ich von meiner plattdeutschen Oma kennen gelernt habe.
Bei uns gab es diesen Nachtisch auf allen Familienfeiern von meiner Oma gekocht und ich habe ihn immer geliebt. Fruchtig, säuerlich und süß. Einfach eine perfekte Mischung und gleichzeitig leicht.
Durch das kochen wird das Trockenobst leicht verdaulich und ist sehr bekömmlich und kann die Verdauung auf sanfte Weise unterstützen.
Besonders nach schweren, protein- und fettreichen Mahlzeiten eignet sich diese Süßspeise als Dessert, denn es ist leicht und beschwert nicht mehr zusätzlich und enthält vergleichsweise wenige Kalorien.

Trockenobst
Obst zu trocknen ist eine seit Alters her beliebte Methode Obst haltbar zu machen um es für das ganze Jahr verfügbar zu haben. Damit konnten Vitamine und Mineralien konzentriet und gespeichert den Winter überdauern und so einen wichtigen Beitrag für die Nährstoffversorgung besonders im Winter und Frühjahr ermöglichen, wenn es regional kein frisches Obst gab. Dies war natürlich besonders in den Zeiten vor der Erfindung von Supermärkten und Gefriereschränken wichtig. Heutzutage wird Trockenobst gerne zur Unterstützung der Verdauung verwendet und ist damit auch ein sehr nützliches Lebensmittel für den Alltag. Neben dem hohen Fruchtzuckergehalt besitzt Trockenobst eine große Menge an Mineralstoffen, Spurenelementen und Ballaststoffen.
Uft moos ist heilsam
Uft moos ist eine leicht verdauliche Nachspeise, die Zucker und Mineralien enthält. Eignet sich hervorragend für Menschen mit wenig Appetit, Kranke und auch Frauen im Wochenbett zur Stärkung ohne zu beschweren und zu belasten.

Tipps:
- Usbekische Trockenobstmischung: diese Mischung enthält verschiedene getrocknete Früchte und ergibt einen tollen Geschmack, alternativ können auch andere Mischungen genommen werden. Allerdings müsste dann die Menge auf ca. 400 g erhöht werden, den die empfohlene Trockenobstmischung ist sehr trocken und muss vor dem kochen sogar gewässert werden. Herkömmlihe Trockenobstmischungen enthalten wesentlich mehr Feuchtigkeit. Die usbekische Trockenobstmischung kann online bestellt werden oder in russischen Lebensmittelgeschäften gekauft werden.
- Mehl kann durch Speisestärke ersetzt werden, dann wird diese Uft moos klarer.
- Die Uft moos ist im Kühlschrank, gut verschlossen ca. 5 Tage haltbar.
- Uft moos eignet sich als Nachtisch, aber auch für Zwichendurch.
- Dazu passt Sirupkuchen, schau dir mal mein Rezept dazu an!
- Idealer Nachtisch für die kältere Jahreshälfte.
- Kann warm und kalt gegessen werden.
- Kann für feiern in einem Topf mit einer Kelle serviert werden, so kann sich jeder selbst die Schälchen befüllen.
- Kann in Gläsern wie Marmelade eingekocht werden und so auch länger haltbar gemacht werden.
- Passt warm auch gut zu Eis oder zu Grießbrei.

Zutaten für den Uft moos
- 200g Usbekische Trockenobstmischung
- 100 g Trockenpflaumen
- 100 g getrocknete Aprikosen
- 100g Rosinen
- 1 Glas Schattenmorellen
- 3 EL Zucker
- 3 EL Mehl (alternativ Stärke)
- 2 L Wasser
Zubereitung
Zunächst einmal wird die usbekische Trockenobstmischung über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht. Am nächsten Morgen muss dass Obst geputzt werden. Dabei werden die Steine entfernt und Kerngehäuse von Birnen und Äpfeln herausgeschnitten. Anschließend wird das ganze Trockenobst mit dem Glas Kirschen, dem Zucker und 1,5 L Wasser in einen Topf gegeben und zum kochen gebracht. Nun wird das Obst ca. 30 min gekocht. Zum Schluss wird das Mehl mit 0.5 L Wasser vermischt. Das geht am einfachsten wenn Mehl und Wasser in das leere Kirschenglas gegeben werden und alles gut geschüttelt wird bis eine milchige Flüssigkeit entstanden ist. Diese Flüssigkeit wird jetzt in den Topf gegeben und mit gekocht bis die ganze Masse angedickt ist. Jetzt wird das Uft moos kalt gestellt und kann dann in Schälchen serviert werden.
