Alle Kategorien

Schnetje – schnell und einfach

Schnetjes sind schnell und einfach gemacht und eignen sich als Beilage zu Suppen und auch einfach so mit Marmelade oder anderem Aufstrich.

Schnetjes gehören zu den Basics der plattdeutschen Küche und werden in verschiedenen Formen und Varianten gebacken.

Sie überzeugen mit ihrer einfachen Herstellung, die sehr gelegen kommt wenn es mal schnell gehen soll. Wenn man mag können sie aber auch auf Vorrat gebacken und eingefroren werden.

Du brauchst:

  • Teigschüssel: am liebsten verwende ich Emailleschüsseln (große Schüssel, mittlere Schüssel)
  • Teigrolle: mit einer Teigrolle aus einem Stück gelingt mir das ausrollen am besten
  • Mehl: für dieses Rezept wird traditionellerweise weißes Mehl verwendet, aber es spricht nichts dagegen es auch mit frisch gemahlenem Vollkornmehl zu backen um den Nährstoffgehalt zu verbessern
  • Butter: alternativ kannst du auch Schweineschmalz oder Rinderfett ausprobieren
  • Joghurt: alternativ kannst du auch Kefir (Milchkefir kann man ganz einfach selber machen) verwenden
  • frische Hefe: alternativ kannst du einen Teelöffel Trockenhefe verwenden
  • Teigkarte: der Teig lässt sich am besten mit einer Teigkarte zerteilen und ist damit auch absolut Kindersicher und schont die Unterlage

Tips:

  • erhöhe die Mehlmenge langsam damit der Teig nicht zu fest wird
  • du kannst die Schnetjes auch ausstechen mit Förmchen oder einem Glas
  • Rolle den Teig nicht zu dünn aus (1,5 cm Dicke sollte der Teig haben)
  • es macht nichts wenn die Stücke nicht alle gleich groß sind

Zutaten Schnetje

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 250 ml Joghurt
  • 200 ml Vollmilch
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 1/2 TL Zucker
  • 1 TL Salz

Zubereitung Schnetje

Zuerst wird die Hefe mit dem Zucker in lauwarmer Milch aufgelöst und die Butter in einem kleinen Topf geschmolzen. Anschließend wird das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermengt.

Jetzt können alle flüßigen Zutaten verrührt werden. Achte darauf dass die Butter nicht zu warm ist!.

Nach und nach wird nun das Mehl zu den flüßigen Zutaten gegeben und eingearbeitet. Dabei wird die Mehlmenge langsam erhöht bis der Teig nicht mehr klebt.

Nun muss der Teig in etwa 1 Stunde ruhen.

Nachdem der Teig geruht hat wird er auf einer bemehlten arbeitsfläche ca. fingerdick ausgerollt und in etwa rechteckige Stücke geteilt und auf ein Backblech gelegt.

Jetzt müssen die Schnetjes nur noch ca. 15 Minuten bei 200°C gebacken.

Die Schnetjes können gleich gegessen werden oder nach dem Abkühlen eingefroeren werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Beliebte Beiträge