Hauptspeisen Plattdeutsche Rezepte Traditionelle Ernährung

Borsch

Borsch ist der russische Klassiker schlechthin. Diese Version ist die, die von Russlandmennoniten so gekocht wird, ohne rote Beete aber trotzdem mit viel Geschmack und leuchtend rot.

Tips

  • Schnellkochtopf verkürzt die Kochzeit immens
  • mit einer Küchenmaschine lässt sich das Gemüse ganz schnell verarbeiten
  • frischer Dill am besten noch mit Stiel schmeckt besonders aromatisch
  • sollte die Suppe zu dick geworden sein, einfach mit etwas Wasser verdünnen
  • dazu passt ein Klecks Creme fraiche
  • schmeckt aufgewärmt am besten

Du brauchst

  • 1,5 kg Eisbein oder Schweinshaxe
  • 500 g Weißkohl, geschnitten
  • 500 g Karoffeln, geschält und gewürfelt
  • 250 g Karotten, geschält und geraspelt
  • 1 große Zwiebel
  • 200g Tomatenmark
  • 1 Bund Dill
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Pfefferkörner
  • Salz

Anleitung

Zuerst wird das Fleisch zusammen mit der Zwiebel, den Lorbeerblättern und den Pfefferkörnern in einem großen Topf mit Wasser zum kochen gebracht. Das Fleisch muss so lange kochen bis es weich ist und sich leicht vom Knochen ablösen lässt. Dafür muss man je nach größe der Stücke schon so 2-3 Stunden einplanen. Schneller geht es mit einem Schnellkochtopf, da reichen schon 60 – 90 Minuten.

Während das Fleisch kocht ist genug Zeit um das ganze Gemüse vorzubereiten.

Kartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten. Der Weißkohl wird von den äußeren Blättern und dem Strunk befreit und in schmale Streifen geschnitten. Die Karotten werden geschält und dann grob gerieben.

Jetzt werden die Karotten in einer Pfanne mit Öl angebraten, sobald sie anfangen leicht zu bräunen kommt das Tomatenmark dazu und wird mitgebraten bis das ganze ein wenig Farbe angenommen hat.

Sobald das Fleisch fertig ist wird es aus der Brühe herausgenommen und dann sollte es kurz abkühlen.

Währenddessen kann der Weißkohl schon einmal in die Brühe gegeben werden und ca. 15 Minuten kochen. Nach den 15 Minuten kommen die Kartoffeln, der Dill und die angebratenen Karotten dazu und kochen noch einmal ca. 15 Minuten.

Sobald das Fleisch ein wenig abgekühlt ist wird es von Knochen, Haut und Fett befreit und in mundegerechte Stücke geteilt.

Jetzt kann das Fleisch auch zu der Suppe gegeben werden und nochmal darin aufkochen.

Die Suppe wird nochmal mit Salz und Pfeffer gewürzt und kann direkt serviert werden.

Dazu passt frisch gebackener Twoiback!

Das könnte dich auch interessieren...

Beliebte Beiträge