Zugvögel als Frühlingsboten – Ein mobiles Kunstprojekt
Zugvögel sind die ersten Boten des nahenden Frühlings. Die Tage werden langsam immer heller, und man spürt förmlich, wie die Dunkelheit der Wintermonate langsam weicht. Mit diesem Mobile möchte ich die Vorfreude auf den Frühling wecken, bevor die Osterzeit endgültig beginnt.
Inspiriert von dem Gedicht „Die wilden Gänse“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, das mich zu diesem kreativen Projekt angeregt hat, habe ich auch gleich eine schöne Deko-Idee für dich: das Gedicht eignet sich hervorragend, um es in einem Bilderrahmen zur Frühlingsdekoration zu präsentieren.

Möchtest du ebenfalls die Zugvögel willkommen heißen und ein kleines Kunstprojekt umsetzen? Dann lade dir meine Vorlage herunter und lege los!

Du brauchst:
- Vorlage
- Aquarellpapier
- Aquarellfarben oder Gouache
- einen schwarzen Buntstuft
- Bleistift
- Kleber
- Schere
- Nadel
- Nähfaden
- Skalpel
- Schneideunterlage
- Malunterlage
- Metallring
- Juteschnur

Anleitung
- Vorbereitung des Mobile-Rahmens: Für das Mobile kannst du denselben Ring verwenden, den ich für mein Sternen-Mobile genutzt habe. Du brauchst einen Metallring oder Holzring sowie eine Juteschnur. Befestige ein Kreuz aus der Juteschnur im Ring und ziehe dann Fäden, an denen du das Mobile aufhängen kannst.
- Die Gänse gestalten: Schneide die Vorlage für die Gänse aus und übertrage sie auf das Aquarellpapier. Schneide für jede Gans zwei Flügel und zwei Körperteile aus. Male die Flügel in einem Braunton und lasse sie gut trocknen.
- Flügel anbringen: Um den Flügel anzubringen, schneide mit dem Skalpell eine kleine Linie in die Flügelmitte und schiebe den Flügel dann in diese Öffnung. Klebe den Flügel von innen fest, sodass er gut hält, und klebe anschließend die beiden Körperteile der Gans zusammen.
- Detailmalerei: Sobald die Gänse zusammengeklebt und getrocknet sind, kannst du mit der Bemalung der Details beginnen. Male den Schnabel mit einem kräftigen Orange und achte darauf, nicht nur die Vorderseite, sondern auch die Kante zu bemalen.
- Das Schwänzchen der Gans malst du zuerst mit einem helleren Braun und dann mit einem dunkleren Braun, um einen federigen Look zu erzeugen. Verwende für die Pinselstriche eine federartige Technik, um das Federmuster lebendig wirken zu lassen. Wiederhole auch hier den Malprozess an den Kanten, damit die Gans von allen Seiten stimmig aussieht.
- Fertigstellung: Wenn alles gut getrocknet ist, stich mit einer Nadel ein kleines Loch in den Kopf der Gans und fädele einen dünnen Nähfaden hindurch. Verknoten den Faden, damit er gut hält.
- Mobile arrangieren: Jetzt musst du nur noch die Gänse an den Fäden arrangieren und an deinem Ring aufhängen. Du kannst die Gänse in verschiedenen Höhen und Abständen anordnen, um einen schönen, lebendigen Effekt zu erzielen.


Und schon ist dein Frühlings-Mobile fertig, das die ersten Boten des Frühlings in dein Zuhause bringt. Es ist eine einfache, aber sehr schöne Art, die Zugvögel und den Frühling zu begrüßen – und das ganz natürlich und kreativ!
Viel Spaß beim Basteln und einen fröhlichen Frühling!
