Plov – Der Herzstück der usbekischen Küche in einer einfachen Version
Plov ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein kulinarisches Erbe, das die Traditionen Zentralasiens widerspiegelt. Ursprünglich aus Usbekistan stammend, hat sich Plov über die Jahrhunderte hinweg bis an die Grenzen Europas ausgebreitet, was zu zahlreichen Variationen führte. Sogar in die mennonitisch-plattdeutsche Küche hat der köstliche Reis seinen Weg gefunden. Diese Version ist besonders einfach und eignet sich hervorragend für die ganze Familie – perfekt für ein leckeres Mittag- oder Abendessen!
Warum Plov so besonders ist:
Der Plov ist ein klassisches Gericht, das in verschiedenen Regionen weltweit in unterschiedlichen Varianten zubereitet wird. Die Grundzutat, Reis, wird traditionell mit Fleisch und Gemüse kombiniert und dann in einem aromatischen Fond gegart, bis die Aromen vollständig miteinander verschmolzen sind. In Usbekistan gilt Plov als Nationalgericht und ist sowohl bei Festen als auch im Alltag zu finden.
Die Zubereitung des Plovs lässt viel Spielraum für Variationen, aber eines bleibt immer gleich: Der Geschmack. Wenn du den Plov richtig zubereitest, bekommst du einen herzhaften und dennoch zarten Reis, der zusammen mit dem zarten Fleisch und den Aromen von Gewürzen zu einem unvergleichlichen Genusserlebnis wird. Diese Variante mit Schweinefleisch ist besonders einfach, hat aber trotzdem all die köstlichen Aromen, die dieses Gericht so besonders machen.

Tipps für den perfekten Plov:
Plov eignet sich hervorragend zum Aufwärmen:
Wenn du eine größere Menge zubereitest, kannst du die Reste problemlos am nächsten Tag genießen. Der Geschmack intensiviert sich sogar, wenn der Plov über Nacht zieht!
Gusseisentöpfe sind ideal:
Der Plov wird im Gusseisentopf besonders gut, da er die Wärme gleichmäßig verteilt und für eine gleichmäßige Garung sorgt. So wird der Reis besonders locker und der Fleischfond zieht wunderbar in den Reis ein.
Reiswahl:
Für diese Version empfehlen wir Rundkornreis, da er schön körnig bleibt und die Flüssigkeit gut aufnimmt. Traditionell wird aber auch Basmatireis verwendet, der den Plov besonders locker und leicht macht.
Zutaten für den Plov:
- 1 kg Schweinenacken
- 500 g Rundkornreis oder Basmatireis
- 500 g Karotten
- 2 Zwiebeln
- 4 Knoblauchzehen
- 500 ml Fleischfond (Rind oder Schwein)
- 2 Lorbeerblätter
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer

Zubereitung des Plovs mit Schweinefleisch:
Fleisch anbraten:
Schneide den Schweinenacken in mundgerechte Stücke. Erhitze in einem Gusseisenbräter reichlich Olivenöl und brate das Fleisch bei mittlerer bis hoher Hitze an, bis es schön gebräunt ist. Die Röstaromen geben dem Gericht eine tiefere, reichhaltigere Geschmacksebene.
Gemüse hinzufügen:
Sobald das Fleisch gebräunt ist, füge die geraspelten Karotten und die fein gehackten Zwiebeln hinzu. Lass das Gemüse für ein paar Minuten mit dem Fleisch anbraten, bis es weich wird und du die Aromen wahrnehmen kannst. Jetzt kommen auch die geschälten Knoblauchzehen dazu, die für einen zusätzlichen aromatischen Kick sorgen.
Reis waschen:
Während das Fleisch mit dem Gemüse weiterbrät, wasche den Reis gründlich unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar bleibt. Das Waschen entfernt überschüssige Stärke, was dafür sorgt, dass der Reis beim Kochen nicht zu klebrig wird.
Gewürze und Reis hinzufügen:
Sobald das Gemüse und Fleisch gut miteinander vermischt sind, gib Salz, Pfeffer und die Lorbeerblätter dazu. Jetzt verteilst du den gewaschenen Reis gleichmäßig über die Fleisch-Gemüse-Mischung.
Flüssigkeit zugeben:
Gieße nun den Fleischfond sowie 500 ml Wasser über den Reis und achte darauf, dass der Reis gut mit der Flüssigkeit bedeckt ist. Decke den Topf mit einem Deckel ab und reduziere die Hitze auf eine niedrige Stufe.
Garen:
Lasse den Plov für etwa 30 Minuten bei niedriger Hitze garen, bis der Reis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen hat und die Aromen perfekt miteinander verschmolzen sind.
Ziehen lassen:
Nachdem der Plov fertig ist, lasse ihn noch etwa 15 Minuten ziehen. So kann sich der Geschmack noch besser entfalten und der Reis wird schön locker.
Servieren:
Der Plov wird am besten mit eingelegtem Gemüse serviert – das bringt einen frischen, leicht säuerlichen Kontrast zum herzhaften Gericht. Du kannst auch noch frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie über den Plov streuen, um dem Gericht noch mehr Frische zu verleihen.

Warum du Plov unbedingt probieren solltest:
Ein Gericht für die ganze Familie:
Plov ist unglaublich vielseitig und kommt bei jedem gut an. Ob für ein festliches Mittagessen oder ein einfaches Abendessen unter der Woche – dieses Gericht eignet sich für jede Gelegenheit.
Ein Rezept für jedes Level:
Die Zubereitung von Plov ist einfach und erfordert keine speziellen Kochkenntnisse. Mit ein paar grundlegenden Zutaten und einer guten Vorbereitung gelingt dir ein Gericht, das sowohl schmackhaft als auch nahrhaft ist.
Ein Geschmackserlebnis aus der Tradition:
Plov ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Stück Geschichte und Kultur aus Usbekistan, das du nun in deinem eigenen Zuhause genießen kannst. Es bringt ein Stück Fernweh auf den Teller und lässt dich die Vielfalt und Tiefe der zentralasiatischen Küche erleben.

Mit diesem Rezept für Plov mit Schweinefleisch hast du ein einfaches, aber köstliches Gericht aus der usbekischen Küche auf deinem Tisch. Der Geschmack des perfekt gegarten Reis, kombiniert mit zartem Schweinefleisch, aromatischem Gemüse und einer reichen Brühe, wird dich begeistern. Und das Beste: Plov schmeckt am nächsten Tag genauso gut oder sogar noch besser, wenn er durchgezogen ist.
Viel Spaß beim Kochen und Genießen!