Alle Kategorien

Erkältungsbalsam – natürliches Hausmittel

Erkältungssalbe bei Erkältung und Grippesymptomen!

Es ist Erkältungs- und Grippezeit und viele sind von hartnäckigem Husten und Schnupfen geplagt. Wenn auch du auf der Suche bist nach natürlichen Mitteln um dich oder deine Familie beim Heilungsprozess zu unterstützen kann ich dir diese Salbe ans Herz legen. Sie besteht ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen und mit den enthaltenen ätherischens Ölen werden die Atemwege sanft befreit und beruhigt.

Alternativ kannst du dir auch schon fertige Erkältungssalben kaufen

  • Transpulmin für Erwachsene, Kinder und Babies und Kleinkinder
  • Pinimenthol für Erwachsene
  • Dachssalbe ab 3 Jahren

Erkältungssalbe selber machen

Wenn du dir deine eigene Erkältungssalbe herstellst, dann kannst du dir selbst die Intensität wählen und mit der Zeit auch sparen, denn die ätherischen Öle sind sehr ergiebig und die Trägersubstanz ist kostengünstig. So kannst du mit einem einmaligen Kauf von ätherischen Ölen jahrelang daraus Salben herstellen und vielfältiger Art anwenden.

Wichtig ist vor allem, dass die ätherischen Öle richtig dosiert werden für die Bedürfnisse des Anwenders. Dazu empfiehlt die Johns Hopkins Medicine folgende Dosierung:

3 – 24 Monate0,25% – 0,5 %
2 – 6 Jahre1% – 2%
6 – 15 Jahre1,5% – 3%
über 15 Jahre2,5% bis 5%
Dosierungsempfehlung ätherische Öle

Welche ätherischen Öle für die Erkältungssalbe?

Verschiedene ätherische Öl haben unterschiedliche Wirkstoffe, einige sind für Kinder nicht geeignet, deshalb ist es wichtig vorher genau zu prüfen welche ätherischen Öle sicher sind und welche eher nur für Erwachsene und ältere Kinder geeignet sind.

In diesem Rezept sind folgende Öle enthalten:

  • Eukalyptusöl: hilft festsitzenden Schleim aus Bronchien und Nebenhöhlen zu lösen
  • Pfefferminzöl: hilft die Atmung zu verbessern und löst Schleim
  • Kampheröl: antiseptisch, antibakteriell und entzündungeshemmend
  • Rosmarinöl: durchblutungsfördernd, entzündungshemmend
  • Teebaumöl: antiviral und antibakteriell
  • Lavendelöl: entspannend und beruhigend

Eukalyptusöl, Pfefferminzöl und Kampheröl sind für Babies nicht geeignet und sollten frühestens ab 2 Jahren angewendet werden.

10 ml25 ml50 ml100 ml200 ml
0,25%<1 Tropfen2 Tropfen3 Tropfen5 Tropfen10 Tropfen
0,5%1 Tropfen3 Tropfen5 Tropfen10 Tropfen20 Tropfen
0,75%2 Tropfen4 Tropfen8 Tropfen15 Tropfen30 Tropfen
1%2 Tropfen5 Tropfen10 Tropfen20 Tropfen40 Tropfen
1,5%3 Tropfen8 Tropfen15 Tropfen30 Tropfen60 Tropfen
2%4 Tropfen10 Tropfen20 Tropfen40 Tropfen80 Tropfen
2,5%5 Tropfen13 Tropfen25 Tropfen50 Tropfen100 Tropfen
3%6 Tropfen15 Tropfen30 Tropfen60 Tropfen120 Tropfen
3,5%7 Tropfen18 Tropfen35 Tropfen70 Tropfen140 Tropfen
4%8 Tropfen20 Tropfen40 Tropfen80 Tropfen160 Tropfen
4,5%9 Tropfen23 Tropfen45 Tropfen90 Tropfen180 Tropfen
5%10 Tropfen25 Tropfen50 Tropfen100 Tropfen200 Tropfen
Dosierungshilfe ätherische Öle

Du brauchst:

  • 2 EL Bienenwachs
  • 125 g Tallow oder Kokosöl
  • 15 Tropfen Eukalyptusöl
  • 10 Tropfen Pfefferminzöl
  • 10 Tropfen Kampheröl
  • 9 Tropfen Rosmarinöl
  • 8 Tropfen Teebaumöl
  • 8 Tropfen Lavendelöl
  • Glas oder Deostick Leerhülse

Insgesamt 60 Tropfen ätherisches Öl ergeben eine Dosierung von 2% und eignet sich damit auch für Kinder.

Zuerst werden Tallow und Bienenwachs in einem Wasserbad geschmolzen und anschließend werden die Tropfen hinzugefügt. Nun kann die flüssige Salbe in einen Behälter abgefüllt werden.

Anwendung Erkältungssalbe

Reibe deine Brust und deinen oberen Rücken mit dieser Salbe ein. Die Wirkstoffe der ätherischen Öle werden durch die Haut aufgenommen und gelangen in die Blutbahn und können direkt an den Lungen und Bronchien wirken. Durch die Körperwärme wird die Salbe aktiviert und die ätherischen Öle werden automatisch inhaliert und befreien Nasennebenhöhlen und beruhigen die Schleimhäute.

Das könnte dich auch interessieren...

Beliebte Beiträge