Mahlzeiten

Fischfrikadellen

Leckere Fischfrikadellen: Knusprig, nahrhaft und vielseitig

Fischfrikadellen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Sie lassen sich ganz nach deinem Geschmack variieren und passen perfekt zu vielen Beilagen. Fisch ist ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, denn er liefert nicht nur wertvolle Omega-3-Fettsäuren, sondern auch eine hohe Menge an Proteinen, Vitaminen und Mineralien, die besonders in Seefisch vorkommen.

Mit wenigen Arbeitsschritten zauberst du knusprige, aromatische Fischfrikadellen, die sowohl warm als auch kalt eine Delikatesse sind. Du kannst sie als Hauptgericht oder auch als Snack zwischendurch genießen.

Warum Fisch wichtig ist:

Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für die Herzgesundheit sind, und enthält essentielle Vitamine wie Vitamin D und B12. Darüber hinaus liefert Fisch hochwertiges Eiweiß, das für den Muskelaufbau und die Zellreparatur wichtig ist. Besonders fettreiche Fische wie Lachs und Seelachs enthalten neben diesen Nährstoffen auch Mineralien wie Jod und Selen, die für den Stoffwechsel und das Immunsystem von Bedeutung sind.

Was passt zu Fischfrikadellen?

Fischfrikadellen sind unglaublich flexibel und passen zu vielen klassischen Beilagen. Hier einige leckere Ideen:

Brötchen, saure Gurken und Remoulade: Für ein klassisches Fischfrikadellen-Sandwich – frisch und lecker!

Nudeln mit Spinat-Sahne-Sauce: Die cremige Sauce harmoniert perfekt mit den knusprigen Fischfrikadellen.

Salzkartoffeln und Sahneporree: Ein traditionelles, deftiges Gericht, das wunderbar zu den Fischfrikadellen passt.

Reis und Senf-Sahne-Sauce: Diese Kombination bringt eine leckere Würze ins Spiel, die den Fischgeschmack schön ergänzt.

Zutaten:

  • 500 g Pazifischer Wildlachs
  • 1000 g Alaska Seelachs
  • 2 Eier
  • 1 große Zwiebel
  • 200 g Semmelbrösel
  • 1 TL Salz
  • Schmalz oder Olivenöl zum Braten

Zubereitung:

Vorbereitung:
Zerkleinere den Fisch und die Zwiebel entweder mit einem Fleischwolf oder einer Küchenmaschine. Du kannst den Fisch auch von Hand schneiden, wenn du eine gröbere Textur bevorzugst.

Teig herstellen:
Gib die fein pürierten Fische und Zwiebeln zusammen mit den Eiern in eine große Schüssel und vermenge alles gut miteinander, bis die Masse gleichmäßig verteilt ist. Füge nun das Salz und die Semmelbrösel hinzu und knete alles gründlich, damit sich die Zutaten gut vermischen.

Masse ruhen lassen:
Lasse die Frikadellenmasse für etwa 15 Minuten ruhen. So können sich die Aromen besser entfalten, und die Masse wird fester, was das Formen der Frikadellen erleichtert.

Frikadellen formen und braten:
Erhitze etwas Schmalz (oder das von dir bevorzugte Fett) in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Forme aus der Fischmasse kleine Frikadellen und brate sie in der Pfanne goldbraun an. Achte darauf, die Frikadellen bei mittlerer oder geringer Hitze zu braten, damit sie innen gut durchgaren, ohne außen zu verbrennen.

Servieren:
Lass die fertigen Fischfrikadellen auf einem Küchenpapier abtropfen, bevor du sie servierst. Du kannst sie direkt genießen oder mit einer deiner Lieblingsbeilagen servieren.

Weitere Tipps und Variationen:

Fischvariationen: Anstelle von Lachs und Seelachs kannst du auch andere Fischarten wie Zander, Hecht oder Kabeljau verwenden. Diese Fische sind ebenfalls reich an Nährstoffen und lassen sich gut verarbeiten.

Würze nach Geschmack: Wenn du es etwas würziger magst, kannst du der Fischmasse frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Thymian hinzufügen. Diese Kräuter passen besonders gut zu Fisch und verleihen den Frikadellen zusätzlichen Geschmack.

Vegane Option: Du kannst die Eier durch Leinsamen-Ei (1 Esslöffel gemahlene Leinsamen mit 3 Esslöffeln Wasser, 10 Minuten quellen lassen) ersetzen, um eine vegane Version zu kreieren.

Fischfrikadellen sind eine leckere, gesunde und vielseitige Mahlzeit, die du ganz nach deinem Geschmack variieren kannst. Mit den richtigen Zutaten und ein paar einfachen Arbeitsschritten kannst du schnell eine nahrhafte Mahlzeit auf den Tisch bringen, die der ganzen Familie schmeckt. Besonders in Kombination mit gesunden Beilagen wie Reis, Kartoffeln oder Gemüse wird das Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit, die dich lange satt hält.

Das könnte dich auch interessieren...

Beliebte Beiträge