Mahlzeiten

Entenbraten

Saftige und knusprige Ente – Ein Rezept für besondere Anlässe

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du eine Ente perfekt zubereiten kannst? Es ist einfacher, als du denkst! Mit meinem Rezept wird die Ente schön saftig, knusprig und aromatisch – perfekt für den Weihnachtstisch oder auch für andere besondere Anlässe.

Ich erinnere mich noch gut an die Weihnachtsfeiern meiner Kindheit, als meine Oma oft eine Ente zubereitet hat. Das Aroma war einfach unvergleichlich, und der Geschmack bleibt mir bis heute in Erinnerung. Einmal erzählte ich ihr, dass ich gelesen hatte, dass es in China üblich sei, Fleisch immer auf zwei Arten zu garen – also zum Beispiel erst zu kochen und dann zu braten. Ob das tatsächlich stimmt, weiß ich nicht, aber meine Oma meinte damals, dass sie das genauso macht: erst kochen und dann im Ofen braten oder backen. In diesem Moment wusste ich, warum ihre Enten immer so perfekt schmeckten. Und genau dieses Prinzip habe ich in mein Rezept integriert.

Mit dieser Methode wird die Ente zuerst in etwas Flüssigkeit geschmort, wodurch sie viel Geschmack aufnimmt und besonders zart wird. Am Ende bekommt sie dann im Ofen noch den finalen Kick und wird knusprig – so wie eine perfekte Ente eben sein sollte.

Zutaten:

  • 2,2 kg Ente
  • 2 Zwiebeln
  • 6 Boskop-Äpfel
  • 1 Flasche Bier
  • etwas Honig
  • 1 EL getrockneten Majoran
  • Salz und Pfeffer
  • Beurre manié

Zubereitung:

Ente vorbereiten: Beginne damit, die Ente gut zu reinigen: Entferne die Innereien und den Bürzel. Wasche die Ente gründlich unter kaltem Wasser und tupfe sie anschließend mit Küchenpapier trocken. Dadurch wird die Haut besonders knusprig beim Braten.

Füllung und Bräter vorbereiten: Schneide die Zwiebeln und Äpfel in grobe Viertel. Fülle die Ente mit einer Zwiebel und zwei Äpfeln, und lege den Rest der Zwiebeln und Äpfel rund um die Ente in den Bräter. Gib den Majoran und einen Esslöffel Honig über die Ente und würze sie mit Salz und Pfeffer.

Flüssigkeit hinzufügen: Gieße das Bier in den Bräter, so dass die Ente etwa zur Hälfte in Flüssigkeit steht. Diese Mischung sorgt dafür, dass die Ente schön saftig bleibt und viel Aroma aufnimmt.

Schmoren im Ofen: Schließe den Bräter mit einem Deckel und stelle ihn in den vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober- und Unterhitze). Nach 30 Minuten nimmst du den Deckel ab, reduzierst die Temperatur auf 150°C und lässt die Ente weitere 45 Minuten schmoren. Während dieses Vorgangs nimmt die Ente schon eine schöne Farbe an und wird langsam zart.

Umdrehen und weiter garen: Wende die Ente nun und lege zusätzlich das Herz und die Leber (falls gewünscht) in den Bräter. Lass die Ente für weitere 45 Minuten im Ofen schmoren.

Knusprige Haut: Nachdem die Ente gut durchgegart ist, nimmst du sie aus dem Bräter und legst sie in eine Auflaufform auf ein Gitter. Stelle sie bei 200°C Umluft für 30 Minuten zurück in den Ofen, damit die Haut schön knusprig wird.

Die Sauce zubereiten: Während die Ente knusprig wird, kannst du die Sauce zubereiten. Siebe den groben Inhalt des Bräters ab und gib die Flüssigkeit in einen kleinen Topf. Um die Sauce anzudicken, bereite dir im Voraus eine Beurre Manié vor. Gib portionsweise kleine Mengen davon in die Sauce und rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Du kannst die Sauce mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas zusätzlichem Honig abschmecken.

Beilagenempfehlung:

  • Kartoffeln: Brate sie in Schmalz oder Butter an, um sie schön knusprig und aromatisch zu machen.
  • Karotten: Ebenso in Schmalz oder Butter anbraten – das verleiht ihnen eine herrlich süße und nussige Note.
  • Rotkohl: Der Klassiker zu Ente! Er kann mit Apfelstückchen, Essig, Zucker und Gewürzen zu einer leckeren, leicht süß-sauren Beilage werden.
  • Böhmische Knödel: Diese sind perfekt, um die köstliche Sauce aufzusaugen und passen wunderbar zu der saftigen Ente.

Tipps für die perfekte Ente:

Kombiniere mit Rotwein: Für noch mehr Geschmack kannst du einen Schuss Rotwein zusammen mit dem Bier in den Bräter geben.

Geduld zahlt sich aus: Gib der Ente genügend Zeit, um in der Flüssigkeit zu schmoren, bevor sie im Ofen knusprig wird. Je länger sie im Bräter bleibt, desto aromatischer wird sie.

Haut vorbereiten: Tupfe die Ente gut trocken, bevor du sie ins Bräter gibst. Je trockener die Haut, desto knuspriger wird sie im Ofen.

Mit diesem Rezept kannst du die Ente nicht nur auf eine einfache, sondern auch unglaublich leckere Weise zubereiten. Die Kombination aus Schmoren und späterem Knuspern im Ofen sorgt für eine perfekte Textur und einen unverwechselbaren Geschmack. Ob für Weihnachten oder einen anderen besonderen Anlass – diese Ente wird garantiert ein Highlight auf deinem Tisch sein!

Das könnte dich auch interessieren...

Beliebte Beiträge