Dessert Frühstück

Gesäuerte Waffeln

Frische warme Waffeln sind einfach unschlagbar! Mit diesem Rezept erfährst du, wie du Waffeln nach den Prinzipien der traditionellen Ernährung herstellen kannst. Gesäuerte Waffeln sind bekömmlicher und besser für den Blutzuckerspiegel, schmecken dabei genauso gut wie herkömmliche Waffeln und sind ein idealer, gesunder Snack.

Mehlspeisen traditionell zubereiten

Sauerteigbrot gewinnt seit Jahren immer mehr an Beliebtheit.

Aber Mehl mit Sauerteig zu verarbeiten ist nicht die einzige traditionelle Methode mit der Teiggerichte bekömmlicher und gesünder werden.

Säuern ist eine Methode, bei der Mehl mit einer sauren Flüssigkeit 12-24 Stunden gesäuert werden. Bei dieser Säuerung wird das Mehl fermentiert und dadurch wird es bekömmlicher und die Nährstoffe werden zugänglicher und können besser aufgenommen werden.

Dadurch wird der Geschmack jedoch nicht besonders sauer, sodass die Waffeln eigentlich den herkömmlichen Waffeln sehr ähnlich schmecken.

Rezept für gesäuerte Waffeln

  • 500g Mehl (Vollkornweizenmehl oder frisch gemahlenes Weizenmehl)
  • 750g Naturjoghurt (10% Fett)
  • 50 g Butter, geschmolzen
  • 4 Eier
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Anleitung gesäuerte Waffeln

Um den Teig vorzubereiten sollte das Mehl mit dem Joghurt gut verrührt werden. Nun muss der Teig 12-24 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen.

Nachdem der Teig geruht hat werden die anderen Zutaten zugegeben und der Teig gut verrührt.

Durch die Säuerung wird der Teig etwas zäh und zieht sich etwas, das ist völlig normal und ein Zeichen der Fermentation.

Das könnte dich auch interessieren...

Beliebte Beiträge