Bobbat mit Speck und Räucherwurst
Mit diesem einfachen Rezept kannst du aus einem einfachen Hefeteig und Räucherwurst und Speck eine schnelle, leckere Mahlzeit herstellen.
Bobbat ist ein deftiger Kuchen und eignet sich frisch gebacken gut als Mittagessen oder Abendessen. Abgekühlt ist Bobbat ein idealer Snack und auch gut für unterwegs geeignet.
Der Teig ist weich und locker und der Speck und die Wurst sind salzig, rauchig und deftig.
Warum du Bobbat lieben wirst:
- schmeckt einfach gut: Bobbat ist beliebt bei jung und alt
- sättigend: Bobbat ist reichhaltig und sättigend denn er enthält von allem etwas (Kohlenhydrate, fette und Proteine)
- perfekt für unterwegs: ob für die Arbeit, die Schule oder Ausflüge -> Bobbat ist stapelbar und einfach zu transportieren und ideal für unterwegs
- einfach gemacht: auch für ungeübte ist der Teig leicht anzurühren
- schnell gemacht: der Teig muss lediglich angerührt werden und dann einfach nur aufs Blech gegossen werden, es ist wenig Handarbeit erforderlich
- ideal um mit Kindern zu backen: meine Kinder lieben es selbst zu kochen oder zu backen, dieses Rezept gehört zu den einfacheren

Variationen für den Bobbat:
- Bobbat kann auch nur mit Speck oder nur Räucherwurst gebacken werden
- ergänze dein Bobbat mit Trockenfrüchten (Aprikosen, Äpfel)
- gib geröstete Zwiebeln dazu
- verfeinere den Bobbat mit Kräutern
Für den Bobbat brauchst du
- Räucherwurst
- Bauchspeckscheiben
- Eier
- Hefe: frische Hefe oder Trockenhefe
- Mehl: Weißmehl oder frisch gemahlenes Vollkornmehl
- Milch: Vollmilch oder Milchalternativen
- Öl: Olivenöl, Sonnenblumenöl
- Salz: grobes Meersalz, Himalayasalz, Steinsalz
- Emailleschüssel: die idealen Schüsseln um Teig zu kneten oder verrühren, da sie flacher und weiter sind als herkömmliche Schüsseln (große Schüssel, mittlere Schüssel)
- Backblech: emailliertes Backblech
- Thermometer: um die Milchtemperatur zu kontrollieren verwende ich gerne ein Thermometer

Zutaten für den Bobbat
- 2 Eier
- 6 EL Öl
- 750 ml Vollmilch
- 750 g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- oder 2 Beutel Trockenhefe
- 1,5 TL Salz
- 300 g Cabanossi oder Mettenden
- 300 g Bauchspeck

Zubereitung Bobbat:
Zuerst wird der Hefeteig vorbereitet.
Erwärme die Milch ein wenig sodass sie handwarm ist und löse darin die Hefe auf. Die Milch sollte auf keinen Fall wärmer als 37°C sein, denn sonst könnte die Hefe an Aktivität verlieren.
Verarbeite alle Zutaten bis auf die Cabanossi und den Bauchspeck zu einem Teig. Der Teig wird nicht fest und Knetbar sondern bleibt eher dickflüssig.
Nun muss der Teig abgedeckt werden und ca. eine Stunde gehen.
Während der Teig ruht kannst du die Räucherwurst in 0,5cm dicke Scheiben und den Bauchspeck in 0,5 cm breite Stücke schneiden.
Sobald der Teig fertig ist kannst du die Wurstscheiben und Speckstücke dem Teig unterrühren. Jetzt kannst du den fertigen Teig auf einem Backblech ausbreiten. Dafür wird der Teig einfach auf das Backblech gegossen und verteilt.

Der Bobbat kann jetzt bei 200°C gebacken werden bis er eine schöne Bräunung erhalten hat. Das kann so 20-30 Minuten dauern.
Nach dem Backen ist der Bobbat fertig und du kannst ihn direkt anschneiden und servieren. Wenn du den Bobbat erst später servieren möchtest dann lass ihn erst einmal ganz abkühlen bevor du ihn anschneidest.
