Alle Kategorien

Milchmädchen

Milchmädchen oder auch gezuckerte Kondensmilch

Ich erinnere mich an eine Situation vor vielen Jahren da kam meine Nachbarin zu mir an die Tür und fragte mich ob ich zufällig noch eine Dose Milchmädchen da hätte, sie brauchte die gerade und konnte nicht einkaufen gehen denn ihr Baby schlief. Leider konnte ich ihr nicht weiter helfen, denn ich hatte keine da. Hätte ich damals gewusst wie einfach es ist Milchmädchen selber zu machen dann hätte ich ihr das Rezept geben können oder schnell selber eine für sie machen können.

Da wir unsere Milch vom Bauernhof holen, sehe ich immer wieder mit wie viel Liebe und Hingabe dort gearbeitet wird. Dershalb schätze ich die Milch noch viel mehr und mache möglichst viel selber damit.

So wie auch in diesem Rezept, denn es besteht nur aus zwei Zutaten, Milch und Zucker.

Du brauchst

  • Milch: dabei kann man die Milch verwenden die man da hat, fettarme Milch oder Vollmilch, je nachdem was man möchte
  • Zucker: ganz einfacher weißer Zucker, alternativ geht auch Rohrohrzucker oder brauner Zucker (dadurch wird der Geschmack jedoch verändert)
  • Topf mit Skala: eine Skala ist hilfreich um abzuschätzen wann die Kondensmilch fertig ist, wenn man es ganz genau haben möchte
  • Schraubglas: man kann auch gleich einen kleinen Vorrat vorbereiten und in diesen Gläsern im Kühlschrank lagern

Anleitung: Milchmädchen

Eine Dose Milchmädchen enthält ca 400g (300ml) und dieses Rezept ergibt genau die gleiche Menge.

Du brauchst 1 Liter Milch und 175g Zucker und gibst beides gemeinsam in einen Topf. Nun wird alles zusammen erhitzt und bei geringer Hitze reduziert, bis die Milch-Zucker-Mischung auf 300 ml eingekocht ist.

Anschließend noch heißen Zustand in ein Glas füllen und mit geschlossenem Deckel abkühlen lassen und im Kühlschrank lagern um eine längere haltbarkeit zu garantieren.

Milchmädchen ist reich an Nährstoffen

Milchmädchen enthält viele Nährstoffe aber auch viel Zucker. Da Milchmädchen viel Zucker enthält denkt man eher an diese Eigenschaft als an die vielen Vitamine und Mineralien, Proteine und Fette, welche Milchmädchen auch zu einer wichtige Nährstoffquelle machen. Durch die konzentrierte Form kann man mit einer kleinen Menge Milchmädchen schon einiges an Mineralien und Vitaminen zu sich nehmen. Es ist immer eine Frage der Balance und der Menge und evtl sogar gesünder als andere Süßigkeiten. Aber auf jeden Fall sehr lecker.

Das könnte dich auch interessieren...

Beliebte Beiträge