Apfel Piroschki – Teigtaschen mit Apfelfüllung.
Ob zum Frühstück, zum Kaffee, zum Picknick oder einfach als Snack – Piroschki sind handlich und unkompliziert. Sollten welche übrig bleiben, können sie auch gut eingefroren werden.

Du brauchst
- Teigschüssel: ich verwende gerne Emailleschüsseln die eher breit sind und eine große Auflagefläche haben
- Teigrolle: zum Ausrollen verwende ich am liebsten eine Teigrolle, die aus einem Stück hergestellt wurde

Tipps:
- die Piroschki lassen sich gut einfrieren und auftauen
- die Äpfel können geschält werden, für ein feineres Mundgefühl
- Äpfel mit schale geben einen rustikaleren, aromatischeren Geschmack

Zutaten für den Teig
- 250 ml Milch
- 62,5 g Butter
- 2 Beutel Trockenhefe (oder 1 Würfel frische Hefe)
- 500 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Zucker
Für den Teig wird die Milch etwas aufgewärmt ( aber nicht über 37°C ) und anschließend die Hefe darin aufgelöst. Anschließend wird die Butter geschmolzen und mit den anderen Zutaten zu der Milch gegeben und zu einem glatten Teig verarbeitet. Dabei ist es von Vorteil die Mehlmenge langsam zu steigern und evtl die Menge passend zur Konsistenz anzupassen. Der Teig sollte weich sein aber nicht klebrig. Nun muss der Teig ca. eine Stunde gehen und kann dann ausgerollt werden und in 16 gleich große Stücke teilen.

Zutaten für die Füllung
- 400 g Äpfel
- 3 gehäufte Esslöffel Mehl
- 3 gehäufte Esslöffel Zucker
Schneide die Äpfel in kleine Stücke und mische Mehl und Zucker zusammen und stelle beides beiseite.

Nun werden die Teigstücke zu Kugeln geformt und rund ausgerollt und mit einem Esslöffel klein geschnittenen Äpfeln und mit einem Teelöffel der Mehl und Zucker Mischung belegt.
Anschließend werden die Teigstücke fest zusammengeklebt und auf ein Backblech gelegt.

Backen
Die fertig geformten Teigtaschen werden auf ein Backblech gelegt und bei 200 °C bei Ober-und Unterhitze ca. 20 min bis zur gewünschten Bräunung gebacken. Nach dem Abkühlen können sie direkt gegessen werden oder auch wenn sie abgekühlt sind.
