Apfelessig kann ohne großen Aufwand selbst gemacht werden aus frischen Äpfeln oder auch aus Apfelresten und welken Äpfeln. Eine hervorragende Resteverwertung!

Du brauchst
- Äpfel
- Wasser
- Zucker
- großes Glas
- Sieb

Mengen
Fülle das Gefäß zur hälfte mit Äpfeln. Für jeden Liter Wasser der dazu kommt werden 75 g Zucker benötigt.

Anleitung
Zerkleinere die Äpfel und gib sie in ein großes Gefäß. Gib den Zucker hinein und Fülle das Gefäß mit Wasser auf.
Das Glas wird für die Fermentation mit einem Tuch abgedeckt, damit die entstehenden Gase entweichen können und keine Ungeziefer in das Glas hinein können.

Diese Mischung muss nun für 14 Tage an einem lichtarmen Ort stehen. Dabei sollte möglichst jeden Tag einmal umgerührt werden um Fäulnisbildung zu verhindern.

Bildung von Bläschen und Schaum gehören zu der Fermentation dazu und sind kein Grund zur Sorge.

Nach 14 Tagen werden die Äpfel abgesiebt und der Apfelessig ist nun fast fertig.
In Flaschen abgefüllt muss der Apfelessig noch mindestens 4 Wochen reifen.
