Pflege und Gesundheit Traditionelle Ernährung

Holunderbeer Gummibärchen

Holunderbeer Gummibärchen zur Stärkung deines Immunsystems.

Mit einer extraportion Vitamin C und Antioxidantien tust du dir und deinen Kindern etwas Gutes beim Naschen. Zudem sind diesem Gummiebärchen schnell gemacht und halten ein bis zwei Wochen im Kühlschrank.

Holunderbeeren

Holunderbeeren haben seit Jahrhunderten einen festen Platz in der traditionallen Naturheilkunde und werden für Erkältungen und bei grippeartigen Symptomen angewendet.

Die Beeren enthalten eine hohe Konzentration an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralien und wirken antientzündlich, antiviral, antibakteriell und antioxidativ.

Dadurch ist die Pflanze ein Allrounder für das ganze Immunsystem und kann unterstützend eingenommen werden bei Erkältungen, Grippe, Nasenschleimhautentzündungen usw. aber auch bei verschiedenen Erkrankungen und Symptomen hilfreich sein.

Roher Honig

Honig ist allseits beliebt als gesunde Alternative zum Zucker, denn roher Honig ist ein unverarbeitetes Naturprodukt, dass all seine gesundheitsförderlichen Eigenschaften noch enthält und dadurch für viele Krankheiten und Symptome verwendet wird.

Honig ist von natur aus antiviral und antibakteriell und ist erwiesenermaßen eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Hustenmedikamenten und Antibiotika.

Gelatine

Die Gelatine ist bei diesem Rezept maßgeblich für die Formgebung verantwortlich. Aber nicht nur das, sondern außerdem hat die Gelatine die Eigenschaft die Schleimhäute zum ummanteln und zu beruhigen und zu ermöglichen dass die Wirkstoffe aus Holunderbeere und Honig länger an den Schleimhäuten wirken können.

Um die Holunderbeer Gummibärchen herzustellen brauchst du:

  • Holunderbeer Muttersaft
  • Honig
  • Gelatine
  • Silikonformen

Zutaten:

  • 150 ml Holunder Muttersaft
  • 120 g Honig
  • 3 gestrichene EL Gelatine
  • evtl Puderzucker und Stärke zum bestäuben

Zubereitung:

Die Gelatine wird gemeinsam mit dem Holunder Muttersaft in einem Topf eingeweicht. Nach ein paar Minuten ist die Gelatine gequollen und nun kann die Gelatine bei geringer Hitze geschmolzen werden. Dabei sollte gerührt werden bis sich die Masse komplett verflüssigt hat. Im Anschluss kann der Topf vom Herd genommen werden und es kann der Honig eingerührt werden. Sobald der Honig geschmolzen ist und die Flüssigkeit eine homogene Masse hat sollte die Flüssigkeit sofort in die Formen gegeben werden. Das geht ganz gut mit einem Löffel.

Nun brauchen die Gummibärchen eine Weile bis sie erstarrt sind. Damit es schneller geht können sie auch in den Kühlschrank gestellt werden.

Sobald die Gummibärchen erstarrt sind können sie aus der Form gelöst werden und sind fertig.

Wenn man möchte kann man die Gummibärchen noch in einer Puderzucker-Stärke-Mischung (1:1) wälzen damit sie nicht zusammen kleben. Ich wälze sie meist nur in Stärke, da ich die Stärke vor dem Verzehr mit kaltem Wasser abspüle, da wir die Gummibärchen am liebsten ohne Ummantelung essen.

Im Kühlschrank halten die Gummibärchen luftdicht verschlossen 1-2 Wochen.

Wir essen gerne jeden Tag 2-3 davon und erhalten damit eine natürliche Unterstützung für unser Immunsystem.

Viel Freude beim nachmachen!

Das könnte dich auch interessieren...

Beliebte Beiträge