Dessert Plattdeutsche Rezepte Traditionelle Ernährung

Suaromps Moos

Suaromsp Moos ist ein plattdeutscher Nachtisch und bedeutet so viel wie Sauermapfer Pudding.

Diesen Nachtisch kenne ich von meiner Großmutter, denn sie hat ihn gerne gekocht. Für unsere Geschmacksnerven heutzutage ist er evtl ein wenig gewöhnungsbedürftig aber für mich sind diese alten Rezepte und Gerichte immer wieder eine Zeitreise.

Sauerampfer

Sauerampfer ist eines der ersten Pflanzen die schon zu Beginn des Frühlings geerntet werden kann. Dadruch dass es eine mehrjährige Pflanze ist, muss man auch nach der ersten Aussaat nicht mehr viel machen ausser ernten, denn er kommt jedes Jahr in größeren Mengen wieder.

Sauerampfer ist reich an Vitamin C, Betacarotin, Magnesium und Antioxidantien.

Die Blätter haben im Rohzustand einen frischen, sauren Geschmack. Gekocht schmeckt der Sauerampfer etwas weniger sauer und dafür aber mehr nach Kräutern.

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 500 ml Vollmilch
  • 4 EL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 200 g Sauerampfer

Zubereitung

Zuerst den Sauerampfer putzen und gut waschen. Dafür werden die Stiele großzügig entfernt, damit der Pudding nicht so Faserig wird. Anschließend die Blätter grob in Streifen schneiden.

Zucker und Mehl miteinander vermischen und mit ein wenig Milch anrühren.

Sauerampfer mit der Milch und dem Wasser in einem Kochtopf zum kochen bringen. Sobald alles aufgekocht ist kann die Zucker-Mehl-Milch-Mischung dazu gegeben werden und gut verrührt werden. Durch erneutes aufkochen wird der Pudding nun angedickt.

Jetzt muss der Suaromps Moos nur noch abkühlen und wird am besten kalt serviert.

Das könnte dich auch interessieren...

Beliebte Beiträge