Traditionelle Ernährung

Was ist die traditionelle Ernährung?

Die traditionelle Ernährung ist, wie der Name schon sagt, daran interessiert die Nahrung auf eine traditionelle Art und Weise zuzubereiten und sich damit näher an der Natur und den Jahreszeiten zu orientieren.

Die Weston A. Price Foundatione hat dazu 11 Ernährungsprinzipien formuliert die kurz und knapp einen ersten Eindruck zu dieser Ernährungsform geben:

  • Verwende keine verarbeiteten und denaturierten Lebensmittel
  • Tierische Lebensmittel in die Ernährung integrieren
  • Lege Wert auf nährstoffreiche Nahrungsmittel (z.B. Leber, Austern)
  • Iss einen Teil der tierischen Lebensmittel roh und koche den großteil der pflanzlichen Nahrung
  • Konsumiere regelmäßig laktofermentierte Lebensmittel und Getränke
  • Getreide und Hülsenfrüchte sollten mit traditionellen Methoden zubreitet werden
  • Tierische Fette aber keine industriell hergestellten Saatenöle
  • Balanciere Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren durch den Konsum von Fleisch und Meeresfisch
  • Verwende reichlich unverarbeitetes Salz
  • Verwende gelatinereiche Brühe in Saucen und Suppen
  • Achte besonders auf eine hohe Nährstoffdichte vor und während der Schwangerschaft, beim Stillen und in den ersten Lebensjahren

Traditionelle Verarbeitung von Getreide und Hülsenfrüchten

  • Fermentation: die bekannteste Methode ist dabei wohl die Verwendung von Sauerteig. Sauerteig enthält Bakterien, Pilze und Enzyme und verarbeitet das Getreide und macht es leichter bekömmlich und die Nährstoffe zugänglicher.
  • Keimung: Durch die Keimung verändert sich der Zustand des Getreides/ der Hülsenfrucht sodass Antinährstoffe reduziert werden und der Gehalt an Nährstoffen vervielfacht wird.
  • Säuerung: Eine schwache Fermentation durch laktofermentierten Milchprodukten.

Haltbarmachen durch Fermentation

Fermentation versetzt Milch, Gemüse und Früchte in eine haltbarere Form und erhöht den Gehalt an Vitaminen und produziert Bakterien, die sich förderlich auf die Darmflora auswirken.

Eine gesunde Darmflora ist das A und O für die Gesundheit von Körper und Geist.

Tierische Lebensmittel

Tierische Lebensmittel sind nicht nur eine wichtige Proteinquelle, sondern sie enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralien.

Vermeiden von industriell verarbeiteten Nahrungsmitteln

Raffinierter Zucker und weißes Mehl enthalten kaum bis keine Vitamine und Mineralien und liefern deshalb nur Energie. Bei der traditionellen Ernährung wird Wert darauf gelegt, Lebensmittel in ihrer nährstoffreichsten Version zu konsumieren. Deshalb sind Zuckeralternativen wie Honig, Ahornsirup Zuckerrübensirup weißem Zucker vorzuziehen. Weißes Mehl wird durch Vollkornmehle ersetzt.

Das könnte dich auch interessieren...

Beliebte Beiträge