Backen Plattdeutsche Rezepte

Twoiback

Twoiback ist das Lieblingsgebäck der Russlandmennoniten, zumindest würde ich das mal behaupten. Sie gehören einfach dazu und sind das alltäglichste und gleichzeitig immer wieder etwas Besonderes.

Tips

  • sie schmecken auch gut in der Vollkornvariante (oder halb halb)
  • sind perfekt zum einfrieren
  • passen zum Frühstück, als Snack und sind ein Muss zu Eintöpfen

Du brauchst

  • 1 kg Mehl
  • 500 ml Vollmilch
  • 125 g Butter
  • 2 Eier
  • 1-2 Würfel Hefe
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker

Anleitung

Gib das Mehl in eine große Schüssel und mache eine Mulde in die Mitte. Wärme einen Teil der Milch mit der Butter zusammen in einem Topf an bis die Butter geschmolzen ist, gib dann beides zusammen zur noch kalten Milch. Idealerweise ist die Milch handwarm und die Hefe kann zusammen mit dem Zucker darin aufgelöst werden.

Gib die Milch und die zwei Eier in die Mulde und arbeite nach und nach das Mehl hinein.

Sobald das gesamte Mehl eingearbeitet ist muss der Teig ruhen bis er das Volumen verdoppelt hat.

Jetzt wird der Teig nocheinmal runtergeknetet und in etwas 24 Stücke geteilt und zu den Twoibacks geformt.

Dazu wird ca. 1/4 des Teiglings abgeteilt und aus beiden Teilen werden zwei Kugeln geformt die dann aufeinander platziert werden (die kleinere Kugel auf die größere) und mit dem Finger eine kleine Kuhle hineingedrückt.

Wenn die Twoibacks alle fertig geformt sind müssen sie noch etwa 15 Minuten ruhen und werden anschließend bei 200°C ca. 20 Minuten gebacken.

Das könnte dich auch interessieren...

Beliebte Beiträge