Kichererbsen sind so lecker, besonders in orientalischen und mediterranen Gerichten.
Aber nicht jeder verträgt Hülsenfrüchte gleich gut. Dabei können traditionelle Zubereitungsmethoden Abhilfe schaffen.

Keimung – eine traditionelle Zubereitungsmethode
Bei der Keimung werden Saaten erst in Wasser eingeeicht und anschließend feucht gehalten, bis sich kleine Triebspitzen bilden.
Bei Kichererbsen geht das ganz unkompliziert und leicht aber muss ein wenig im voraus geplant werden.
Zuerst werden die Kichererbsen in Wasser für 24 Stunden eingeweicht. Anschließend werden die Kichererbsen in ein Keimgefäß gegeben. Alternativ kann man auch ein feines Siebtuch verwenden das in einem Sieb ausgebreitet wird. Die Kichererbsen werden hinein gegeben. Nach weiteren 24 Stunden bilden sich die ersten Triebspitzen und nach 48 Stunden sind dann so gut wie alle gekeimt. Es ist normal wenn einige nicht keimen.
Jetzt können die Kichererbsen gekocht werden. Durch die Vorbereitung dauert das kochen nur noch 20-30 Minuten.
Die Kichererbsen können im gekochten Zustand eingefroren werden und sind dann auch spontan schnell fertig.

Rezept für frittierte, gekeimte Kichererbsen
- 500 g Kichererbsen
- 1 TL Salz
- Paprikapulver edelsüß
- Paprikapulver rosenscharf
- Pfeffer, schwarz
- Chilipulver
- Zwiebelpulver
- Knoblauchpulver
- Fett oder Olivenöl zum Frittieren

Zubereitung frittierte, gekeimte Kichererbsen
Gib die Kichererbsen in eine Schüssel und gib so viel kaltes Wasser dazu sodass sie gut bedeckt sind. Die Kichererbsen werden viel Wasser aufsaugen, sodass eventuell mehr Wasser nachgegeben werden muss.
Nach 24 Stunden Einweichzeit werden die Kichererbsen abgesiebt und abgespült.
Gib jetzt die eingeweichten Kichererbsen in ein mit einem feinen Siebtuch ausgelegtes Sieb und schlage das Tuch über den Kichererbsen zusammen.
Die Kichererbsen sollten darin alle 12 Stunden mit kaltem Wasser abgespült werden um Schimmelbildung zu verhindern.
Nach 24 – 48 Stunden sind die Kichererbsen aureichend gekeimt.
Die Keimung ist ganz leicht an der weißlichen Spitze zu erkennen.
Jetzt werden die Kichererbsen mit Salzwasser 20-30 Minuten gekocht.

Nach dem kochen werden sie gut abgesiebt und können gleich in einer Pfanne frittiert werden. Dafür wird in einer Pfanne so viel Fett erhitzt dass die Kichererbsen (zum Großteil) bedeckt sind. Jetzt nur noch so lange frittieren bis die Kichererbsen goldgelb sind. Anschließend auf einem mit Küchentüchern ausgelegten Blech abtropfen lassen und am besten noch warm würzen.

Jetzt die Kichererbsen nur noch nach Geschmack würzen und sie sind bereit zum essen.

Ideal als gesunder Snack und als Topping auf Salat oder Hummus!
