Backen

Morton Rolls: rustikale, weiche Brötchen

Weiche, fluffige Hefebrötchen mit einer leicht rustikalen Kruste – genau dieser Kontrast macht Morton Rolls so besonders. Sie vereinen das Beste aus zwei Welten: die Herzlichkeit eines weichen Frühstücksbrötchens und die ehrliche Bodenständigkeit eines rustikalen Brots. Als ich dieses schottische Rezept das erste Mal ausprobierte, war ich sofort begeistert – nicht nur vom Geschmack, sondern auch von der herrlich unperfekten Optik: leicht unregelmäßig, golden bis tief gebräunt, von Hartweizengrieß bestäubt – sie sehen aus wie frisch aus einer kleinen Dorfbackstube.

Und ehrlich gesagt: Ich liebe es, wenn ich mit ein paar einfachen Zutaten und ein bisschen Geduld ein ganzes Blech voll frischer Brötchen zaubern kann. Vor allem, wenn ich mal wieder merke, dass kein Brot mehr im Haus ist – und der Gang zum Supermarkt einfach keine Option ist. Dann ist dieser Teig wie ein kleiner Alltagsretter.

Warum du Morton Rolls probieren solltest:

  • Sie sind außen leicht knusprig, innen wolkig weich
  • Sie lassen sich ganz leicht einfrieren und aufbacken
  • Sie passen zu Frühstück, Suppe, Salat oder einfach mit Butter und Salz
  • Die Zubereitung ist unkompliziert und verzeiht kleine Ungenauigkeiten
  • Sie sehen herrlich hausgemacht und authentisch aus
  • Mit etwas Vollkornmehl oder Dinkelmehl kannst du sie nach deinem Geschmack variieren
  • Du brauchst kein spezielles Equipment, nur eine Schüssel, einen Löffel und deine Hände

Zutaten für die Morton Rolls

  • 1200 g Weizenmehl
  • 800 ml Wasser, lauwarm
  • 1 Würfel Hefe
  • 2 TL Salz
  • 3 TL Zucker
  • 75 g Schweineschmalz
  • Hartweizengrieß

Zubereitung – Schritt für Schritt zu fluffigen Brötchen

Hefewasser ansetzen:
Löse die Hefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auf und lass die Mischung 5–10 Minuten stehen, bis sie leicht schäumt.

Teig herstellen:
Schmelze währenddessen das Schmalz. Gib etwa 1 kg des Mehls mit dem Salz in eine große Schüssel, bilde eine Mulde in der Mitte und gieße das Hefewasser hinein. Beginne langsam von außen Mehl einzurühren. Sobald die Masse dicklich wird, gib das geschmolzene Schmalz dazu und verknete alles zu einem glatten, noch leicht klebrigen Teig.

Teig anpassen:
Gib so viel vom restlichen Mehl dazu, bis der Teig sich zwar gut kneten lässt, aber noch weich bleibt. Nicht zu trocken machen – er darf ruhig noch leicht kleben.

Grieß und Ruhezeit:
Bestreue den Teig rundum großzügig mit Hartweizengrieß, decke ihn ab und lass ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.

Formen und wälzen:
Teile den Teig in 16–20 gleich große Portionen und forme Kugeln. Drücke diese Kugeln in eine Schüssel mit Hartweizengrieß, sodass flache Fladen entstehen. Lege sie dicht nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und bedecke sie erneut für 30 Minuten.

Backen:
Heize den Backofen rechtzeitig auf 230 °C Ober-/Unterhitze vor. Backe die Brötchen auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Für eine intensivere Kruste kannst du sie die letzten 5 Minuten weiter nach oben schieben.

Tipps für noch bessere Morton Rolls

  • Backzeit verlängern oder variieren: Je nach gewünschtem Bräunungsgrad kannst du die Backzeit leicht anpassen. Achte dabei auf eine nicht zu trockene Kruste.
  • Auf Vorrat backen: Du kannst die Brötchen problemlos einfrieren – zum Auftauen einfach im Ofen bei 180 °C ein paar Minuten aufbacken.
  • Perfektes Frühstücksbrötchen: Noch warm aufgeschnitten mit Butter, Marmelade oder auch Käse – herrlich!
  • Kreativ belegen: Sie machen sich auch hervorragend als kleine Sandwiches, z.B. mit Hähnchen, Salat, einer leichten Knoblauchcreme oder selbstgemachtem Aufstrich.

Morton Rolls sind die perfekte Kombination aus gemütlichem Soulfood und rustikalem Backhandwerk. Ob als warmes Frühstück, zur Suppe oder einfach zwischendurch – sie passen immer und machen Eindruck, ohne kompliziert zu sein. Und mal ehrlich: Gibt es etwas Befriedigenderes als den Duft frisch gebackener Brötchen, der durch die Küche zieht?

Das könnte dich auch interessieren...

Beliebte Beiträge