Haferkekse mit Cranberries, Walnüssen und weißer Schokolade – kernig, weihnachtlich, einfach gut Manchmal braucht es zur Weihnachtszeit nicht noch ein weiteres Zimtstern- oder Vanillekipferl-Rezept. Manchmal darf es auch etwas Neues sein – etwas, das vielleicht sogar ein kleines bisschen „gesund“ wirkt, ohne dabei an Geschmack zu verlieren.
Diese Haferkekse sind genau das: kernig, würzig, leicht fruchtig und wunderbar sättigend. Das Besondere ist ihr weihnachtlich-warmes Aroma, das nicht aufdringlich, aber sehr stimmungsvoll ist. Sie schmecken nach Gemütlichkeit, nach einer Tasse Tee am Nachmittag, nach Geschichten am Kamin.
Ich wollte mal etwas anderes backen als die klassischen Plätzchen, die ich Jahr für Jahr mache. Mir schwebte etwas Altmodisches vor, etwas, das nach rustikaler Einfachheit schmeckt – aber ohne altbacken zu wirken. Wenn du den Film Little Women kennst, dann weißt du vielleicht, was ich meine: Diese liebevolle, warme, zeitlose Atmosphäre. Und genau das habe ich versucht, mit diesem Rezept einzufangen.
Das Ergebnis? Übertrifft alle Erwartungen. Diese Kekse sind nicht nur unglaublich lecker, sie sind auch unkompliziert in der Zubereitung und halten sich gut – wenn sie nicht schon vorher aufgegessen sind.
Warum diese Kekse so besonders sind
Diese Haferkekse sind kein klassisches Weihnachtsgebäck, aber genau das macht sie so charmant. Sie sind kernig, würzig, leicht süß, ein bisschen fruchtig und durch die weiße Schokolade dennoch festlich genug für die Adventszeit. Sie passen perfekt zu einem Glas heißem Apfelsaft, zu Tee oder zu einer Tasse Kaffee in einer Schneekugelwelt am Fenster.

Tipps & Varianeten
- Noch mehr Aroma: Wer mag, kann etwas Zimt oder Kardamom ergänzen – das unterstreicht die weihnachtliche Note noch stärker.
- Nussfreie Variante: Die Walnüsse lassen sich problemlos durch Mandeln oder durch eine Mischung aus Sonnenblumenkernen und Kürbiskernen ersetzen.
- Fruchtige Alternativen: Statt Cranberries schmecken auch gehackte Datteln, getrocknete Kirschen oder Aprikosen wunderbar.
- Vegan möglich: Butter durch vegane Margarine und Ei durch 1 EL Leinsamen (geschrotet) mit 3 EL Wasser ersetzt – gut verrührt und 10 Minuten quellen lassen.
- Auf Vorrat backen: Die Kekse lassen sich sehr gut einfrieren – am besten ohne Schokoladenguss. Vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen und dann verzieren.

Zutaten für die Haferkekse mit Cranberries und Walnüssen:
- 250 g Haferflocken
- 175 g Mehl
- 1 TL Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Butter
- 200 g brauner Zucker
- 150 g Zuckerrübensirup
- 1 großes Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/4 TL Ingwer, gemahlen
- 1/4 TL geriebene Muskatnuss
- 100 g getrocknete Cranberries
- 100 gehackte Walnüsse
- 1 Orange, davon den Abrieb
- 150g weiße Schokolade

So machst du die Haferkekse mit Cranberries und Walnüssen:
Vorbereitung:
Cranberries grob hacken. Walnüsse schälen (wenn nötig) und ebenfalls grob zerkleinern. Beides beiseite stellen.
Teig zubereiten:
In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten (Haferflocken, Mehl, Backpulver, Salz, Gewürze) miteinander vermengen.
In einer separaten Schüssel die geschmolzene Butter, den braunen Zucker und den Zuckerrübensirup verrühren. Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und alles gut vermengen.
Danach das Ei und den Vanilleextrakt gründlich einarbeiten. Zum Schluss Cranberries, Walnüsse und Orangenabrieb unterheben.
Teig ruhen lassen (optional, aber empfohlen):
Den Teig ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen – das macht ihn fester und weniger klebrig. Wenn die Zeit fehlt, einfach zwischendurch die Hände anfeuchten oder waschen, so lässt sich der Teig trotzdem gut verarbeiten.
Kekse formen und backen:
Mit den Händen oder zwei Teelöffeln kleine Häufchen formen und auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen. Etwas flach drücken.
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–15 Minuten backen, bis die Kekse am Rand goldbraun sind. Nicht zu lange backen – sie sollen in der Mitte noch leicht weich bleiben.
Kekse auskühlen lassen:
Nach dem Backen kurz auf dem Blech ruhen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Weiße Schokolade schmelzen:
Die weiße Schokolade grob hacken. Ein Wasserbad vorbereiten: Einen Topf mit etwas Wasser zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen. Eine Metallschüssel mit der Schokolade daraufsetzen und unter Rühren langsam schmelzen lassen – so vermeidest du, dass sie klumpt oder verbrennt.
Kekse verzieren:
Mit einer Gabel oder einem Löffel die geschmolzene Schokolade über die Kekse träufeln. Trocknen lassen – am besten an einem kühlen Ort.

Forme aus dem Teig ca. 40 Kekse (dafür brauchst du 2 Bleche) und backe sie 10-15 Minuten bei 175°C bei Ober- und Unterhitze. Während die Kekse abkühlen kannst du schon einmal die weiße Schokolade schmelzen. Da weiße Schokolade etwas hitzeempfindlich ist, solltest du aufpassen beim schmelzen. Bei mir klappt es immer am besten wenn ich die weiße Schokolade im Wasserbad schmelze. Dafür lasse ich etwas Wasser in einem Kochtopf aufkochen und stelle den Topf dann beiseite und stelle eine Metallschüssel mit der zerstückelten Schokolade darauf und lasse sie mit der Resthitze unter rühren schmelzen. Das geht schnell und ist risikoarm.
Jetzt nur noch die Kekse mit ein wenig Schokolade verzieren indem du eine Gabel in die weiße Schokolade gibst und dann über den Keksen schwenkst.
